Der Jardin Majorelle, auch bekannt als Majorelle-Garten, ist ein 2,5 Hektar großer botanischer Künstlergarten in Marrakesch, Marokko. Er wird bekanntlich mit dem Modedesigner Yves Saint-Laurent in Verbindung gebracht. Die Ursprünge des Gartens gehen auf das Jahr 1917 zurück, als Jacques Majorelle, der Sohn eines berühmten Jugendstil-Möbeldesigners, in Marrakesch ankam. 1923 kaufte er ein Grundstück und baute ein Haus im maurischen Stil, dem 1931 eine kubistische Villa hinzugefügt wurde. Majorelle begann, neben seiner Leidenschaft für orientalistische Malerei einen aufwendigen Garten mit über 135 Pflanzenarten aus fünf Kontinenten anzulegen. Der charakteristische Blauton des Gartens, bekannt als Bleu Majorelle, wurde patentiert.
Nach Majorelles Tod im Jahr 1962 wurde der Garten vernachlässigt, bis Yves Saint Laurent und sein Partner Pierre Bergé das Grundstück in den 1980er-Jahren entdeckten und kauften. Sie renovierten das Art-Deco-Haus und den Garten, behielten Majorelles Vision bei und pflanzten weitere Pflanzen, darunter Kakteen, Farne und Palmen aus aller Welt. Sie installierten auch ein automatisches Bewässerungssystem und Wasserspiele wie einen Seerosenteich, um einen friedlichen Rückzugsort zu schaffen.
Der Garten wurde zu einer Inspirationsquelle für Saint Laurent, und nach seinem Tod im Jahr 2008 spendete Bergé die Villa und den Garten ihrer in Paris ansässigen Wohltätigkeitsstiftung und öffnete sie wieder für die Öffentlichkeit. Heute ist der Jardin Majorelle eine lebendige Oase in Marrakesch mit einer Mischung aus exotischen Pflanzen, Wasserspielen und der ikonischen blauen Villa. Er beherbergt ein Berbermuseum mit über 600 islamischen Artefakten, die von Saint Laurent und Bergé gesammelt wurden, sowie eine kleine Kunstgalerie und einen Souvenirladen. Der Garten ist eine beliebte Touristenattraktion, die für ihre Schönheit, Ruhe und historische Bedeutung gefeiert wird.